Zum Hauptinhalt springen
Clever Steuern sparen: Die besten Tipps von Sven Schubert für Unternehmer und Selbstständige

Clever Steuern sparen: Die besten Tipps von Sven Schubert für Unternehmer und Selbstständige

Wer sein Unternehmen erfolgreich führen möchte, muss nicht nur seine Geschäfte im Blick behalten, sondern auch die steuerlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Steuerberater Sven Schubert teilt in diesem Beitrag seine wichtigsten Tipps, mit denen Sie Ihre Steuerstrategie optimieren und gleichzeitig mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen können.

1. Bleiben Sie neugierig – fördern Sie Wachstum und Kreativität
Steuerrecht und Unternehmensführung sind ständigen Veränderungen unterworfen. Wer offen für Neues bleibt und regelmäßig Weiterbildung betreibt, kann schneller auf Chancen reagieren und kreative Lösungen finden.

2. Organisieren Sie sich gut – Planung schafft Übersicht und reduziert Stress
Ein strukturierter Arbeitsalltag mit klaren To-do-Listen und einem durchdachten Zeitmanagement sorgt dafür, dass wichtige Fristen und Dokumente nicht untergehen. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld.

3. Gesundheit geht vor – gönnen Sie sich Pausen
Gerade in hektischen Zeiten ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Ausreichend Erholung und Zeit für sich selbst steigern die Leistungsfähigkeit und helfen, auch komplexe steuerliche Themen souverän zu meistern.

4. Steuerstrategie regelmäßig prüfen und anpassen
Steuerrechtliche Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Daher lohnt es sich, die eigene Strategie regelmäßig mit einem Steuerberater abzugleichen, um keine Vorteile zu verpassen oder in unnötige Fallen zu tappen.

5. Die richtige Rechtsform wählen
Je nach Einkunftsart kann die Wahl der Rechtsform erheblichen Einfluss auf die Steuerlast haben. Ob Einzelunternehmen, GmbH oder Personengesellschaft – die Entscheidung sollte wohlüberlegt und individuell getroffen werden.

6. Abschreibungsmöglichkeiten und Investitionsabzugsbeträge nutzen
Durch gezielte Abschreibungen und Investitionsabzugsbeträge lässt sich die Liquidität des Unternehmens verbessern. Diese Instrumente helfen dabei, steuerliche Belastungen zu reduzieren und gleichzeitig Investitionen zu fördern.

7. Gewinnermittlung sorgfältig planen
Ob Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder Bilanzierung – die Wahl der Gewinnermittlung kann steuerliche Vorteile bringen. Sven Schubert empfiehlt hier eine individuelle Beratung, um die optimale Methode für das eigene Unternehmen zu finden.

8. Steuerfallen bei Vermietung und Verpachtung vermeiden
Gerade bei Vermietung und Verpachtung lauern steuerliche Fallstricke, wie etwa die Betriebsaufspaltung. Eine vorausschauende Planung schützt vor teuren Nachzahlungen und Rechtsstreitigkeiten.

9. Steuerfreibeträge für Kinder und nahestehende Personen nutzen
Familien profitieren von zahlreichen Freibeträgen, die sich gezielt nutzen lassen. Eine gute Steuerplanung berücksichtigt diese Aspekte und entlastet so die private und unternehmerische Steuerlast.

10. Alters- und Krankenvorsorge sinnvoll betreiben
Die richtige Vorsorge ist nicht nur privat wichtig, sondern auch steuerlich relevant. Beiträge zur Alters- und Krankenversicherung können steuerlich geltend gemacht werden und sichern die Zukunft ab.

Mit diesen Tipps von Sven Schubert sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Steuern clever zu gestalten und sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wenn Sie individuelle Beratung wünschen, steht Ihnen unser Steuerberater-Team jederzeit gerne zur Verfügung!